© Foto: Wolf Sondermann

Gemeinsam die Potenziale von morgen entfesseln

________

0
Partner
+ 0
Begeisterte Azubis
+ 0
Durchgeführte Workshops
+ 0
Vorträge

Einen Schritt voraus

Warum wir?

Unsere Workshops sind speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche von Auszubildenden zugeschnitten und bieten eine abwechslungsreiche und lehrreiche Möglichkeit, die Ausbildung attraktiver zu machen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Interaktivität und Praxisnähe, damit die Auszubildenden auch langfristig das gelernte anwenden können. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, das Betriebsklima zu verbessern und eine starke Bindung zwischen Azubis und Unternehmen aufzubauen. Dies führt nicht nur zu einer höheren Motivation der Azubis, sondern auch zu einer höheren Zufriedenheit und damit zu einer langfristigen Sicherung des Fachkräftenachwuchses.

Was sagen unsere Kunden?

Kunden- stimmen

Drei Stufen zum Erfolg

Wir unterstützen auf dem gesamten Ausbildungsweg!

Unsere Workshops sind so aufgebaut, dass wir eine über die gesamte Ausbildung laufende Begleitung schaffen und damit von Beginn bis zum Ende ihre Auszubildenden betreuen.

01

Einführungsstufe

Hier geht es darum Grundlagen für die Ausbildung zu schaffen, Bindung, modernes Lernen und Knigge stehen hier im Vordergrund.

02

Erweiterungsstufe

In der Erweiterungsstufe geht es auf die Zwischenprüfung zu und Themen wie Resilienz und Zeitmanagement werden zu den Themenschwerpunkten.

03

Abschlussstufe

Hier geht es um den Übergang in das echte Berufsleben. Kommunikation, aber auch die Wünsche und Ziele der Azubis stehen hier im Vordergrund.

Mit Ihrem Unternehmen unter den Bewerbern hervorstechen!

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Beratungsgespräch

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

Blogbeiträge

Generationskonflikt

Aktuell treffen bis zu fünf Generationen am Arbeitsplatz aufeinander. Dabei kann es zu Konflikten kommen. Das kann eine Herausforderung für Unternehmen und Führungskräfte sein. Schließlich

Die Wünsche an den Ausbildungsbetrieb

Es muss nicht unbedingt ein eigenes Smartphone oder gar der Mini als Firmenwagen sein – die Wünsche von Auszubildenden an die Ausbildungsbetriebe sind eher konservativ.